AirMedPLUS » Produkte » Kinder-Lagerung » Anti-Reflux-Lagerung » MULTICARE Anti-Reflux-Bett
AirMedPLUS GmbH | Harpener Feld 34 | 44805 Bochum
info@airmedplus.de | 0234 – 91 77 33 20 | Impressum
Ein einfaches und wirkungsvolles Medizinprodukt zur Behandlung von saurem Reflux und Ösophagitis ist das MULTICARE AR Bett.
AirMedPLUS » Produkte » Kinder-Lagerung » Anti-Reflux-Lagerung » MULTICARE Anti-Reflux-Bett
Die AirMed PLUS GmbH wurde am 13. Oktober auf internationaler Ebene in Antwerpen durch Vertreter des EU-Vizepräsidenten Tajani für das innovative MULTICARE Anti-Reflux-Bett Projekt mit dem begehrten ersten Platz für den besten grenzübergreifenden Technologietransfer ausgezeichnet! Das innovative MULTICARE AR Bett wird von der AirMed PLUS GmbH sowohl auf der PATIENTA in Essen vom 12.-14.11.2010, als auch auf der MEDICA in Düsseldorf vom 17.-20.11.2010 ausgestellt.
Die Innovation, die das MULTICARE Anti-Reflux-Bett darstellt, hat in 47 Ländern überzeugt. Mehr als 3000 Mitarbeiter von über 580 Institutionen haben abgestimmt. Das MULTICARE Anti-Reflux Bett-Projekt hat sich gegen mehr als 200 Bewerbungen durchgesetzt und wurde mit dem ersten Platz prämiert.
20% aller Eltern suchen ärztliche Hilfe aufgrund des häufigen Regurgitierens (Zurückgeben der Nahrung) ihres Babys und den damit einhergehenden Unannehmlichkeiten (Weinen/Schreien). Die angesehene medizinische Zeitschrift "Archives of Disease in Childhood" der Gruppe “British Medical Journal” gab vor Kurzem die Ergebnisse des klinischen Untersuchungsprojektes bekannt, das Ende 2006 in der Abteilung Kinder-Gastroenterologie der Universitätsklinik (UZ) Brüssel gestartet wurde.
Es wurde bei einer Gruppe von Babys mit Reflux und Weinkrämpfen untersucht, wie sich das MULTICARE AR-Bett, eine Entwicklung des Unternehmens MULTICARE und des UZ Brüssel, auswirkt. Bei diesen Babys hat auch Medikation oder Ernährungsumstellung nicht geholfen. Es wurde festgestellt, dass das „AR-Bett“ bei ¾ der Babys zu einem Rückgang des Regurgitierens und Weinens führte. Darüber hinaus wurde auch objektiv festgestellt, dass sich der Reflux-Index (% des Zeitraums, in dem sich Säure in der Speiseröhre befindet, gemessen mit PH-Metrik) innerhalb einer Woche ungefähr halbierte.
Unter Berücksichtigung des Zeitraums der Ratlosigkeit bis zur Erschöpfung und Erschütterung der Eltern und ihrem Baby, der meistens von verschiedenen Untersuchungen (Ösophagoskopie, pH-Metrik, usw.) und der Suche nach der geeigneten Ernährungsumstellung und Medikation begleitet wird, kann das AR-Bett viel schneller Erleichterung bringen: Im Allgemeinen wird die Verbesserung innerhalb eines Tages festgestellt.
Das AR-Bett wird jetzt von Kinderärzten als erster Schritt bei der Behandlung von Regurgitation und/oder gastroösophagealem Reflux angewendet. Neben der Beruhigung der Eltern und einer Ernährungsumstellung (angepasstes Volumen, eingedickte Anti-Regurgitations-Nahrung) trägt diese Haltungstherapie zur Abnahme und Linderung der Beschwerden bei. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um die Spirale des übermäßigen Einsatzes von Medikamenten bei Babys, die Nahrung zurückgeben und viel weinen, zu stoppen.
Professor Y. Vandenplas: “Medikamente sind vor allem bei einer Reflux-Erkrankung und somit saurem Reflux und Ösophagitis sinnvoll. Viele Babys, die „Nahrung zurückgeben“, haben eine Reflux-Erkrankung. D.h. Medikamente haben wenig Sinn bei diesen Babys. Alle Medikamente haben potentielle Nebenwirkungen. Deshalb sollten diese Medikamente soviel wie möglich vermieden werden. Die Erfahrung mit dem MULTICARE AR-Bett hat uns gelehrt, dass bei einer großen Anzahl von Kindern auch sämtliche Medikamente gestoppt werden konnten.“
Das MULTICARE AR-Bett wird bei Reflux-Babys eingesetzt. Es verhindert nachweislich die Reflux-Beschwerden.
Der angegebene Preis ist der Tagesmietpreis. Die Mindestmietdauer beträgt einen Monat (30 Tage). Danach wird monatlich abgerechnet. Der gesamte Hin- und Rücktransport als Sperrgut, die Reinigung und Desinfektion sowie die Reinverpackung der mitglieferten Wäsche übernehmen wir für Sie zum Pauschalpreis von 50 € innerhalb Deutschlands (Inselzuschlag extra). So können Sie sich ganz ungestört um Ihren Nachwuchs kümmern.
Hier finden Sie eine Online-Anleitung.
Hier finden Sie einen Online-Demofilm.
Hier finden Sie die Klinische Studie der Kinder-Gastroenterologischen Abteilung der Universitätsklinik Brüssel.
* Der angegebene Preis versteht sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.